Infos für Grundstückseigentümer
Sollten Sie bei der Überprüfung Ihres Grundsteuerbescheides Unstimmigkeiten feststellen, können Sie beim zuständigen Finanzamt eine Grundsteueränderungsanzeige einreichen.
Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde an den Grundlagenbescheiddes Finanzamtes gebunden ist und keine Möglichkeit hat, Änderungen diesbezüglich (z. B. Messbetragshöhe, Eigentümer) vorzunehmen. Ein Widerspruch ist grundsätzlich nur gegen den Grundlagenbescheid (= Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes) möglich, da der Grundsteuerbescheid auf Grundlage des Grundsteuermessbescheides erlassen wird.
Unter www.grundsteuer.bayern.de finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten für den Antrag einer Neuberechnung Ihres Messbetrages.
Bitte folgen Sie den Punkten:
- Nach Abgabe der Grundsteuererklärung – was passiert nun?
- Sie sind der Meinung, Ihr Bescheid ist nicht richtig?
- Anzeige von Änderungen
Die Änderungen an Ihrer wirtschaftlichen Einheit können Sie in Bayern mittels dem Vordruck Grundsteueränderungsanzeige (BayGrSt 5) oder mittels einer vollständig ausgefüllten Grundsteuererklärung (Vordrucke BayGrSt 1 bis 4) anzeigen.
Für die Abgabe der Grundsteueränderungsanzeige (Vordruck BayGrSt 5) haben Sie drei Möglichkeiten:
- elektronisch über ELSTER - Ihr Online-Finanzamt - unter www.elster.de
- als PDF-Formular zum Ausfüllen am PC
- als Papier-Formular zum handschriftlichen Ausfüllen (verfügbar in den Finanzämtern)
Falls Sie nicht die Möglichkeit zur elektronischen Übermittlung der Anzeige haben, dürfen nahe Angehörige oder Steuerberater Sie hierbei unterstützen. Diese können das eigene Benutzerkonto bei ELSTER nutzen, um Ihre Erklärung zu übermitteln.
Ihre Grundsteueränderungsanzeige können Sie nicht per E-Mail einreichen, da das Gesetz für die Wirksamkeit die eigenhändige Unterschrift vorsieht.
Kontaktdaten des Finanzamtes:
Telefonnummer (Finanzamt Aschaffenburg) | 06021 / 492-0 |
Telefonnummer (Grundsteuer-Hotline) | 089 / 30 70 00 77 |
E-Mail | Poststelle.fa-ab@finanzamt.bayern.de |
Öffnungszeiten (Finanzamt Aschaffenburg) | Mo, Di, Fr: 08.30 – 12.00 Uhr, Mi: geschlossen, Do: 08.30 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Öffnungszeiten (Grundsteuer-Hotline) | Mo, Do: 09.00 – 16.00 Uhr, Di, Mi, Fr: 09.00 – 13.00 Uhr |
Bitte beachten Sie zusätzlich unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg
IBAN: DE 67 7955 0000 0000 1345 10, BIC: BYLADEM1ASA
Frankfurter Voba Rhein/Main eG
IBAN: DE 53 5019 0000 0007 1114 10, BIC: FFVBDEFF