Erweiterte Nachbarschaftshilfe
In Haibach gibt es die erweiterte Nachbarschaftshilfe. Verschiedene Gruppen und Privatpersonen übernehmen Einkäufe für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zur Corona- Risikogruppe gehören und keine Angehörigen haben.
Nähere Informationen im Rathaus unter Telefonnummer: 06021 648-31
Angebote für Senioren in Haibach
In jedem Lebensabschnitt gibt es unterschiedliche Bedürfnisse und manches muss neu geregelt werden. Deshalb bieten wir auf diesen Seiten Informationen rund ums Älterwerden für Sie und Ihre Angehörigen.
- Welche Angebote gibt es für Senioren in Haibach?
- Wo finde ich Hilfe, wenn ich nicht mehr alles selber erledigen kann?
- Wer hilft bei Pflegebedürftigkeit?
- Wo erhalte ich finanzielle Hilfen und Zuschüsse?
- Informationen zum Seniorenbeirat
Dies und anderes mehr, wollen wir Ihnen hier zeigen.
Wer macht was?
Im Rathaus können Sie manches auf kurzen Wegen erledigen. Unsere zuständigen Sachbearbeiter erreichen Sie telefonisch während der Öffnungszeiten des Rathauses oder per E-Mail.
Ansprechpartner Rentenangelegenheiten, Sozialverwaltung, Bestattungswesen:
Lea Schlauersbach
Telefonnummer: 06021 648-25
E-Mail schreiben
Ansprechpartner Schwerbehindertenausweise:
Eva Plängsken
Telefonnummer: 06021 648-20
E-Mail schreiben
Tabea Heinz
Telefonnummer: 06021 648-21
E-Mail schreiben
Finanzielle Unterstützung
Wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, können Sie von verschiedenen Stellen Unterstützung erhalten. Wenn Sie Umbauten aufgrund der Pflegesituation benötigen, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrer Pflegekasse. Mit ihr klären Sie die nötigen Maßnahmen und Zuschüsse vor Umbaubeginn.
Mögliche Zuschüsse
- Zuschuss bei Inkontinenz - Gemeindliche Zuschüsse
- Zuschuss für Umbaumaßnahmen
Wohngeld und Grundsicherung im Alter werden über das Landratsamt beantragt. Nähere Informationen und die Antragsunterlagen erhalten Sie bei
Lea Schlauersbach
Rathaus Zimmer 4
Telefonnummer: 06021 648-25
E-Mail schreiben