Haushalt: Gemeinde Haibach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Haibach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild
Attraktiv &
lebenswert

Haushalt

Hauptbereich

Kontakt

Thomas Wenzel
Leiter der Finanzverwaltung
Zimmer 20
Hauptstraße 6
63808 Haibach
Telefonnummer: 06021 648-41
thomas.wenzel(@)haibach.de

Gemeindehaushalt - Allgemeine Informationen

Der Haushaltsplan enthält alle im Haushaltsjahr für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden Erträge, eingehenden Einzahlungen, entstehenden Aufwendungen sowie zu leistenden Auszahlungen. Wie jede andere Kommune ist die Gemeinde Haibach gesetzlich verpflichtet, als verbindliche Grundlage für ihre Haushalts- und Personalwirtschaft, einen Haushaltsplan aufzustellen. Der Haushaltsplan wird im Rahmen der Haushaltssatzung durch den Gemeinderat beschlossen und gilt für das jeweilige Haushaltsjahr, wobei das Haushaltsjahr dem Kalenderjahr entspricht.

Zum 01.01.2010 hat die Gemeinde Haibach ihre Finanzwirtschaft von der kameralen auf die doppische (basierend auf dem kaufmännischen Rechnungswesen) Buchführung umgestellt. Ziel dieses neuen kommunalen Finanzwesens ist es, den gesamten Ressourcenverbrauch (z. B. Abschreibungen, Rückstellungen) eines Jahres und nicht mehr nur den Geldverbrauch abzubilden. Dies ist die Grundlage für ein nachhaltiges Haushalten und intergenerative Gerechtigkeit (jede Generation soll das bezahlen, was sie verbraucht).

Welche Aufgaben hat die Gemeinde Haibach?

Die Aufgaben einer Gemeinde lassen sich grob in zwei große Bereiche gliedern. Auf der einen Seite gibt es Pflichtaufgaben, die die Gemeinde aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen muss. Zu diesen zählen zum Beispiel die Bereiche Schulen und Feuerwehr. Zum anderen nimmt die Gemeinde aber auch freiwillige Aufgaben wahr, wie zum Beispiel die Förderung des Sports und die Unterstützung von Kultur- bzw. Freizeitangeboten, wie z.B. dem Wildpark. Die rechtliche Unterscheidung zwischen freiwilligen Aufgaben und Pflichtaufgaben wird zwar aus dem Haushaltsplan nicht direkt ersichtlich, sie spielt jedoch bei der Verteilung der Gelder eine wichtige Rolle. Zuerst müssen die Pflichtaufgaben der Gemeinde erfüllt werden. Welche freiwilligen Aufgaben dann in Angriff genommen werden, entscheidet der Gemeinderat in Abhängigkeit der danach noch zur Verfügung stehenden Finanzmittel.

Den größten Teil der Einnahmen der Gemeinde Haibach stellen Steuern, z.B. die Gewerbesteuer, die Grund- und Hundesteuer sowie Anteile an der Umsatz- und Einkommensteuer dar. Weitere Gelder erhält die Gemeinde Haibach u. a. durch Beiträge und Gebühren (z. B. Erschließungsbeiträge) sowie staatliche Zuweisungen. Es ist also nicht übertrieben zu sagen, dass die Gemeinde im Wesentlichen von ihren Bürgern finanziert wird.

Haushalt 2023 verabschiedet

Sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde werden jährlich im Haushaltsplan zusammengefasst. Der Haushalt 2023 wurde in mehreren Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses beraten und in der Sitzung des Gemeinderates verabschiedet.

Die genaue Aufstellung finden Sie im Vorbericht zur Haushaltssatzung, der Haushaltssatzung und im Haushalt 2023.