Hauptbereich
Regionalbudget 2021 -21 Anträge
Viele Vereine und Privatpersonen haben sich in den vergangenen Wochen darüber Gedanken gemacht, mit welchen Projekten man dazu beitragen kann, den WEstSPEssart noch ein bisschen lebens- und liebenswerter zu gestalten und das ehrenamtliche Engagement der WESPE-Bewohner zu fördern. Insgesamt 21 Projekte wurden dafür aus den fünf Gemeinden Bessenbach, Haibach, Laufach, Sailauf und Waldaschaff eingereicht und haben nun die Chance vom Entscheidungsgremium für einen Zuschuss in Höhe von 80 % der Nettokosten, maximal jedoch 10.000 €, ausgewählt zu werden. Insgesamt steht für die Förderung in diesem Jahr wieder ein Budget von 100.000 € zur Verfügung. Die ausgewählten Projekte werden voraussichtlich ab März an dieser Stelle vorgestellt.
Kommunale Allianz WEstSPEssart - 5 Gemeinden mit Rückenwind
Die Rahmenbedingungen für die Gemeinden im ländlichen Raum sind in den letzten Jahren schwieriger geworden. Zu den Herausforderungen, die aktuell an Bedeutung zunehmen, gehören insbesondere der demographische Wandel mit Überalterung der Gesellschaft und Bevölkerungsrückgang, die Innenentwicklung und der Erhalt der Ortskerne, die Sicherung der Daseinsvorsorge sowie die Energiewende.
Zur gemeinsamen Bewältigung dieser Herausforderungen haben sich die Gemeinden Bessenbach, Haibach, Laufach, Sailauf und Waldaschaff am 31. Oktober 2013 zur Interkommunalen Allianz „WEstSPEssart“ zusammengeschlossen.
Fachlich begleitet und unterstützt wird die Kommunale Allianz hierbei durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung.
Mitglieder der Lenkungsgruppe
Gemeinde Bessenbach
Bürgermeister Franz Straub und GlB Winfried Sauer
www.bessenbach.de
Gemeinde Haibach
Bürgermeister Andreas Zenglein und GlA Michael Müller
Gemeinde Laufach
Bürgermeister Friedrich Fleckenstein und GlB Martin Ruppert
www.laufach.de
Gemeinde Sailauf
Bürgermeister Michael Dümig und GlB Wilfried Neuburger
www.sailauf.de
Gemeinde Waldaschaff
Bürgermeister Marcus Grimm und GlB Udo Kunkel
www.waldaschaff.de
Die Funktion des Sprechers der Allianz übernahm Bürgermeister Michael Dümig.
WalderFahren
E-Bikes halten immer öfter Einzug auf den Straßen. Nicht nur zum Fortbewegen werden sie immer beliebter. Auch unter Mountainbiker erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Gerade im Spessart gibt es viele Fahrradrouten mit zum Teil großen Steigungen.
Mit dem Projekt WalderFahren geht Ihnen niemals die Power aus. Durch ein flächendeckendes Netz an E-Bike Ladestationen wird Ihnen flexible und unabhängige Mobilität mit dem Fahrrad ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter www.walderfahren.de
Ladestationen in Haibach:
Am Rathaus Haibach (Hauptstraße 6) Auf dem Parkplatz der Kultur- und Sporthalle (Zum Stadion 16)