Allgemeine Infos: Gemeinde Haibach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Haibach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vorheriges Bannerbild Nächstes Bannerbild
Attraktiv &
lebenswert

Allgemeine Infos

Hauptbereich

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartnerin für Bebauungsmöglichkeiten:

Sonja Stahl
Bauamt
Telefonnummer: 06021 648-50
sonja.stahl(@)haibach.de

Ihr Ansprechpartner für Grundstücksan- und - verkäufe, Vermietung gemeindlicher Grundstücke, Verpachtungen:

Michael Müller
Rathaus/Zimmer 11
Telefonnummer: 06021 648-34
michael.mueller(@)haibach.de

Sonderprogramm Förderung Klimaschutz

Sonderprogramm zur Förderung von Stecker-Solaranlagen

Die Gemeinde Haibach gewährt Zuschüsse auf Grundlage des Sonderprogramms zur Förderung von Stecker-Solaranlagen.

Welche Zuschüsse im Einzelnen möglich sind, können Sie den Richtlinien zu diesem Programm entnehmen.

- Richtlinien

- Antrag zum Förderprogramm "Stecker-Solaranlagen" 

- Antrag zum Förderprogramm "Stecker-Solaranlagen" / digital ausfüllbar

- Für Mieter/innen: Formular Zustimmungserklärung der Hauseigentümer/innen

Sonderprogramm zur Förderung von innerörtlichen Maßnahmen zur Entsiegelung, Dachbegrünung, Baumpflanzung sowie Rückhaltung und Nutzung von Niederschlagswasser.

Die Gemeinde Haibach gewährt Zuschüsse auf Grundlage des Sonderprogramms zur Förderung von innerörtlichen Maßnahmen zu Entsiegelung, Dachbegrünung, Baumpflanzung sowie Rückhaltung und Nutzung von Niederschlagswasser.

Welche Zuschüsse im Einzelnen möglich sind, können Sie den Richtlinien zu diesem Programm entnehmen. Für die Inanspruchnahme der Zuschüsse für dieses Sonderprogramm ist ein Antrag vor Durchführung der Maßnahme erforderlich.

- Richtlinien

- Antrag zum Förderprogramm "Entsiegelung, Dachbegrünung, Baumpflanzung sowie Rückhaltung und Nutzung von Niederschlagswasser"

Zu den in der Zuschussrichtlinie genannten Vorgabe "Blühwiese", "Bepflanzung" und "Bäume" empfehlen wir ergänzend die nachstehenden Veröffentlichungen:

Verlinkung zu "Blühwiesen" (Grundstücksbereiche mit zahlreichen unterschiedlichen Blühpflanzen

https://www.lwg.bayern.de/landespflege/urbanes_gruen/196734/index.php

https://vielfalt-findet-stadt.de/wp-content/uploads/2020/11/Pflanzenliste_UG21.pdf

Verlinkung zum Vorschlag "Bepflanzung"

https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenbau/dateien/bf_gesamt_bienengehoelze_in.pdf

https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/index.php

Verlinkung zum Vorschlag "Bäume"

https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/landespflege/dateien/lwg_stadtgruen_falzflyer_bf.pdf

https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/169774/index.php

Ihr Ansprechpartner im Bauamt
Alex Sauer
Telefonnummer:Telefonnummer: 06021 648-53
alex.sauer(@)haibach.de

Bauantragsplanung

Das Landratsamt Aschaffenburg ermöglicht die papierlose Eingabe von Bauanträgen (Digitaler Bauantrag).

Alle erforderlichen Formulare finden Sie hier.

Antrag auf Abweichung/Befreiung/Ausnahme (isolierte Befreiung)

Ortsrecht zur Bauantragsplanung

Die Stellplatzsatzung und die Satzungen für die öffentliche Wasserversorgung und Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Haibach erhalten Sie auf der Seite Satzungen.

Gemeindliche Grundstücke

Zur Zeit stehen keine gemeindlichen Grundstücke zur Verfügung.

Haibach gilt schon lange als attraktives Wohngebiet

Falls Sie beabsichtigen zu bauen, informieren Sie sich vor Ihrer Planung oder gar Ausführung bei Ihrer Architektin/Ihrem Architekten oder im gemeindlichen Bauamt Telefonnummer: 06021 648-56 über die geltenden Vorschriften.

Vermietung von gemeindlichen Wohnungen

Zur Zeit sind alle gemeindlichen Wohnungen vermietet. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Müller.

Verpachtung von gemeindlichen Grundstücken

Zur Zeit steht keine gemeindlichen Fläche zur Verpachtung. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Müller.

Bodenrichtwerte für Haibach

Die Bodenrichtwerte stehen für jedermann unter der Internetseite www.vboris.bayern.de zur Einsicht zur Verfügung.

Schriftliche Anfragen (gebührenpflichtig) können an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich des Landkreises Aschaffenburg Herrn Ralf Eyring, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, gutachterausschuss(@)lra-ab.bayern.de gerichtet werden.