Hauptbereich
Wildpark geschlossen
Der Lockdown wurde verlängert. Somit dürfen bis mindestens 14. Februar Freizeiteinrichtungen nicht geöffnet werden.
Aus diesem Grund bleibt der Wildpark bis mindestens 14. Februar geschlossen.
Haibacher Wildpark jetzt auch auf Facebook
Auf der Facebookseite des Wildparks erfahren Sie die neuesten Informationen, Bilder und kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten. (auch als Nicht-Facebook-Nutzer sind die Inhalte der Facebookseite des Haibacher Wildparks sichtbar)
Geschichte des Wildparks
Der Haibacher Wildpark existiert als kommunaler Park seit 1971. Gegründet wurde die Anlage im Jahre 1968 von Alfred Pohlmann, der aus seinem Tierpark in Geislitz bei Gelnhausen seinerzeit neun Hirsche im Haibacher Wildpark einsetzte.
Über die Jahre hinweg kamen immer mehr Tiere hinzu. So dass heute den Besuchern viele verschiedene heimische Tiere vorgestellt werden können.
WIPI
Das Kürzel steht für „ehrenamtliche Wildpark Initiative Haibach“ und soll ein Forum für alle großen und kleinen Menschen sein, die ein aktives Interesse an der Betreuung des Haibacher Wildparks haben.
Konkret heißt das, wer sich aktiv im Haibacher Wildpark betätigen will, z.B. durch ehrenamtliche Mitarbeit beim Ausmisten, beim Ausstaffieren von Gehegen und Volieren, bei Gehegereparaturen, beim Füttern u. ä., kann dies nach vorheriger Absprache mit unserem Gartenbautechniker Franz Staab tun.
Treffpunkt: unregelmäßige Termine. Zumeist Werktags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr.
Bei Interesse bitte bei dem Gartenbautechniker der Gemeinde Haibach Franz Staab,
per E-Mail melden, anlagen(@)haibach.de
Kontakt, Öffnungszeiten und Adresse
Franz Staab, Leiter Abt.Gartenbau und Forst
Telefonnummer: 0171 3039585
Iris Liebig, Wildhüterin im Park
Öffnungszeiten
- ab 1. November 2020 Mittwoch bis Sonntag 13.00 - 16.00 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos. Hunde dürfen nicht in den Park mitgebracht werden.
Adresse
Den Haibacher Wildpark erreichen Sie über den Eingang zum Haibacher Wald am Parkplatz neben der Gaststätte "Sonneneck", Ringwallstraße 3.
Die Gemeinde Haibach behält sich vor, witterungsbedingt (Winter, Glätte, Sturm...) den Park kurzfristig für Besucher zu schließen.