Abfuhr-Probleme: Restmüll/Biomüll/Gelber Sack/Papiertonne
Fa. Veolia (Abfuhr Bio- und Restmülltonne)
0800/2477677
de.aschaffenburg(@)veolia.com
Fa. Werner (Abfuhr Gelbe Säcke)
0800/00937637
info(@)werner-entsorgt.de
Fa. Emde (Abfuhr Papiertonne)
06021/45493-0
vertrieb(@)emde-ab.de
Allgemeines zur Abfallentsorgung
Für die umweltgerechte Entsorgung der Abfälle ist der Landkreis Aschaffenburg verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Aschaffenburg.
Zusätzlich zur Hausmüllabfuhr können bei W. Aulbach (Zeitschriftenhandel), Rathausstraße 1, Restmüllsäcke erworben werden. Grünabfallsäcke können Sie für 50 Cent im Bauamt (Schollstraße 1a) erwerben.
Weitere Informationen über die Abfallentsorgung sowie sämtliche Abfuhrtermine sind auch im Abfallkalender des Landkreises Aschaffenburg aufgeführt. Diesen Kalender erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung und im Bauamt.
Abfallkalender 2021 - 1. Halbjahr
Abfallkalender 2021 - 2. Halbjahr
oder
www.abfallkalender-ab.de mit E-Mail-Erinnerungsfunktion
Kontakt Bauamt:
Gemeinde Haibach - Bauamt
Schollstraße 1a
63808 Haibach
bauamt(@)haibach.de
Telefonnummer: 06021 64855 - Frau Brehm
Telefonnummer: 06021 64856 - Frau Stahl
Kreisrecyclinghof
Der Kreisrecyclinghof befindet sich auf dem Gelände hinter der Kompostanlage der GBAB, Obernburgerstraße 25, 63741 Aschaffenburg (Nilkheim):
Telefonnummer: 06021 394-170 oder Telefonnummer: 06021 394-171
Faxnummer: 06021 394-970
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung im Landkreis ist das Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg.
Allgemeine Abfallberatung
06021 394-407
ute.sperber(@)Lra-ab.bayern.de
Gewerbeabfallberatung
06021 394-395
claudia.stork(@)Lra-ab.bayern.de
Müllgebührenstelle
06021 394-396
abfallwirtschaft(@)Lra-ab.bayern.de
Tonnenänderungen
06021 394-444
abfallwirtschaft(@)Lra-ab.bayern.de
Hundetoiletten in Haibach
Hundekot auf Gehwegen, in Anlagen, auf Liegewiesen und Kinderspielplätzen belästigt nicht nur den Bürger, er stellt auch eine besondere Belastung für den gemeindlichen Bauhof dar. Darüber hinaus stellen Hundefäkalien, insbesondere für Kinder, Infektionsquellen dar. An bisher sechs Standorten hat die Gemeinde Haibach daher sogenannte Hundetoiletten, bestehend aus einem Tütenspender für das Einpacken des Hundekots und einem Abfalleimer für das anschließende Entsorgen der Tüten, aufgestellt:
- Eingang Haibacher Schweiz
- Kirche Haibach
- Kirchgasse
- Spielplatz „Seitzenäcker“
- Hohe-Kreuz-Halle
- Brunnenstube